Unsere gesamte Baumwolle wird mit biologischen Methoden angebaut, die den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und GVO-Samen vermeiden
Warum
Bio-Baumwolle findet sich in allem, von Kleidung, Schuhen und Einrichtungsgegenständen (Handtücher, Bademäntel, Bettlaken, Decken, Bettzeug) bis hin zu Babyprodukten (Kleidung, Spielzeug, Windeln), Körperpflegeartikeln (Gesundheit Pflegeprodukte, Abschminkpads, Wattebäusche und Ohrpolster) bis hin zu Schreibwaren und Notizkarten.
Als wir die Fasern für die Herstellung unserer Stoffe sorgfältig auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt untersuchten, Wir stellten uns vor, Baumwolle sei "rein" und "natürlich", da sie von einer Pflanze stammt.
Nur mit der Pflanze hatten wir Recht. Die Wahrheit ist, dass Baumwolle, wenn sie auf traditionelle Weise angebaut wird, wenig rein oder natürlich ist.
Studien in den frühen 1990er Jahren, die Baumwollproduktionsketten in den Vereinigten Staaten umfassten, zeigten, dass 10 % aller landwirtschaftlichen Chemikalien in den Vereinigten Staaten wurden gerade für die Baumwollproduktion verwendet, deren Anbau nur 1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche einnahm.
Jedes Jahr wurden allein in Kalifornien auf traditionell bewirtschafteten Baumwollfeldern über 3.000 Tonnen Chemikalien deponiert. Untersuchungen haben gezeigt, dass der umfangreiche und intensive Einsatz von synthetischen Düngemitteln, Zusatzstoffen, Entlaubungsmitteln und anderen Verbindungen enorme Schäden an Boden, Wasser, Luft und unzähligen Lebewesen verursacht.
Die Alternative zu diesem Szenario ist der Verzicht auf den Einsatz von synthetischen Chemikalien und verwenden stattdessen Baumwolle aus biologischem Anbau.

Was Sie über Bio-Baumwolle wissen müssen
Modell für die Zukunft
Bis 2025 könnten zwei Drittel der Weltbevölkerung von Wasserknappheit betroffen sein.
Bio-Baumwolle wird jedoch zu 80 % mit Regen gefüttert, was den Druck auf die Wasserquellen verringert. lokales Wasser.
Der Verzicht auf Chemikalien bedeutet auch, dass das Wasser sauberer und sicherer ist.
Baumwolle wird oft in wasserarmen Gebieten durch Bewässerung angebaut und für die Herstellung eines herkömmlichen Baumwoll-T-Shirts werden 2.700 Liter Wasser benötigt.
Sie können einen Unterschied machen
Sich um die Welt und die Menschen, mit denen wir sie teilen, zu kümmern, ist eine Entscheidung des Lebens.
Die Entscheidung für Bio-Baumwolle ist Teil dieser Entscheidung. Im Jahr 2015 wurden weltweit 26 Millionen Tonnen Baumwolle produziert, der größte Teil davon für die Bekleidungsindustrie.
Bio-Baumwolle macht weniger als 1% davon aus.
Indem Sie sich für Bio-Baumwolle gegenüber konventioneller Baumwolle entscheiden, haben Sie die Kaufkraft, um Marken, Produzenten und sogar Landwirte zu beeinflussen.
Fairer Preis für Nachhaltigkeit
Wenn Sie Bio-Baumwolle kaufen, investieren Sie in Wassereinsparung, sauberere Luft, bessere Böden und die Lebensgrundlagen der Bauern.
Der Preis für Bio-Baumwolle ist daher manchmal, aber nicht immer, höher. Mit steigender Nachfrage stehen jedoch mehr Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Reduziert die Umweltbelastung
Beim Bio-Baumwollanbau werden keine giftigen Chemikalien verwendet.Es belastet den Boden nicht, belastet die Luft weniger und verbraucht 88 % weniger Wasser und 62 % weniger Energie.
Konventionelle Baumwolle verwendet etwa 16 % der weltweiten Insektizide und 7 % der Pestizide
Auswirkungen auf unser Ernährungssystem
Bio-Baumwolle wird aus Bio-Baumwollsamen angebaut.
Baumwollsamenöl wird in einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Keksen, Chips und Pflanzenöl verwendet und auch an das Vieh abgegeben.
< br> Auch wenn Baumwollfasern unserem Körper nicht zugesetzt werden, können die Nebenprodukte in unsere Ernährung gelangen.
Sichere Arbeitsplätze und bessere Lebensgrundlagen fördern
Der Anbau von Bio-Baumwolle schützt Bauern und ihre Familien.
Sie sind weder auf dem Feld noch durch ihre Nahrungs- und Wasserversorgung giftigen Chemikalien ausgesetzt.
Dies bedeutet auch, dass die Bauern bauen mehr als eine Pflanze an, die ihre Nahrung und ihr Einkommen ergänzt.
Wenn es nach Bio-Standard zertifiziert ist, können Sie sicher sein, dass es Bio ist ...
Nur weil ein Kleidungsstück als grün, nachhaltig oder umweltfreundlich gekennzeichnet ist, ist es noch lange nicht biologisch.
Baumwollkleidung ist nur dann biologisch, wenn sie nach einem Baumwollstandard zertifiziert ist Organic Content Standard (OCS) bietet Drittanbietern die Gewissheit, dass der Bio-Anteil in Ihrer Kleidung bis zur Quelle zurückverfolgt werden kann, während GOTS (Global Organic Textile Standard) den Bio-Anteil in Ihrer Kleidung verfolgt und sicherstellt, dass dieser sozial und nachhaltig verarbeitet wird .
Unsere Ergebnisse
Thuja verwendet seit der Gründung nur 100 % Bio-Baumwolle. Später begannen wir auch, recycelte Baumwolle, Umwandlungsbaumwolle und zertifizierte Biobaumwolle (ROC) zu verwenden.
Landwirte, die ihre eigene Baumwolle ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien anbauen, reduzieren ihre Abhängigkeit von großen Agrochemieunternehmen. B. Bayer-Monsanto und Syngenta, und reduzieren die Exposition von Landarbeitern gegenüber potenziell giftigen und krebserregenden Verbindungen.
Biologisch angebaute Baumwolle verwendet Lösungen, die Natur und Umwelt respektieren, um den Einsatz von Pestiziden zu begrenzen und die Qualität von den Boden, anstatt die übliche Mischung aus Pestiziden, Herbiziden, Entlaubungsmitteln, synthetischen Düngemitteln und GVO-Saatgut zu verwenden, die den traditionellen Baumwollanbau charakterisieren.
Diese Methoden unterstützen die Biodiversität und erhalten gesunde Ökosysteme, verbessern die Bodenqualität und verbrauchen oft weniger Wasser.
Im Vergleich zu co Ton wurde durch die weit verbreitete Verwendung von Bio-Baumwolle eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 45 % und des Wasserverbrauchs um 87 % festgestellt.
Die Idee zu Thuja stammt aus unserer Liebe zum Planeten und seinen Tieren, seit Jahren reden wir über Naturkatastrophen und wie sich die Fauna und Flora Jahr für Jahr durch Industrien verschlechtern, Wir sind uns der Probleme im Zusammenhang mit "Fast Fashion" und der damit verbundenen Umweltverschmutzung bewusst.
Wir möchten ein "ethisches Gegenmittel" sein, ein ethisches Gegenmittel, denn unser Ziel ist es, Organisationen, die sich mit dem Schutz unseres Planeten beschäftigen, Sichtbarkeit und Mittel zu verschaffen, durch den Verkauf von Bekleidungsprodukten aus zertifiziertem oder recyceltem Biomaterial
Unsere Produkte sind nicht nur zertifiziert, sondern werden auch mit Bio-Fäden bestickt und in nachhaltigen Verpackungen versendet.